Die Basis für Labor-Process-Mining: Digitale Managementsysteme
Sie beschäftigen sich in Ihrem Labor mit Prozessmanagement und Prozessmodellierung bzw. der Qualitätssicherung sowie dem Qualitätsmanagement? Dann kommt Ihnen die im Folgenden beschriebene Situation bestimmt bekannt vor: Prozesse laufen im Unternehmen in der Regel nicht, wie sie ursprünglich gedacht waren! Zum heutigen Stand des Prozessmanagements und der Dokumentation von Prozessen in Organisationen aller Art muss […]
TISAX®- der Standard für Informationssicherheit in der Automobilindustrie
Das Bundeskriminalamt erstellt im Rahmen seiner Erfüllungspflichten als Zentralstellenfunktion in regelmäßigen Abständen das Bundeslagebild Cybercrime – zuletzt wurde das Lagebild für das Jahr 2021 veröffentlicht. Schwerpunkt dieser Bundeslagebilder ist die Entwicklung von Delikten, die sich gegen das Internet und informationstechnische Systeme richten. Cybercrime ist eines der sich am dynamischsten verändernden Kriminalitätsphänomene. Täter passen sich flexibel […]
DAkkS – Prozessanpassung für Verfahrensbeschleunigung und Digitalisierung
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) beginnt zum 1. Juli 2023 mit der Umsetzung angepasster Prozesse in der Bearbeitung von Akkreditierungsverfahren. Mit der kontinuierlichen Optimierung der Prozesse folgt die DAkkS ihrem grundlegenden Anliegen, eine kompetente, professionelle und effiziente Dienstleistung für Konformitätsbewertungsstellen zu erbringen. Gleichzeitig werden mit den angepassten Prozessen die Voraussetzungen geschaffen, den Akkreditierungsprozess zukünftig schrittweise zu […]
DCC: Was ist der „digitale Kalibrierschein“ und was sind mögliche Anwendungsfälle?
Wenn Sie sich im Unternehmen schon einmal mit Prüfmitteln beschäftigt haben, kennen Sie ihn: den Kalibrierschein. Sicherlich ist Ihnen auch der Begriff „DAkkS-Kalibrierung“ ein Begriff. Seit einiger Zeit kursiert unter Prüfmittelverantwortlichen ein neuer Begriff: Man redet über das „DCC“-Format – auch bekannt als „digital calibration certificate“ – oder auf Deutsch: der DIGITALE KALIBRIERSCHEIN. Was ist […]
Vertraulichkeit im Labor: Informationsklassifizierung im digitalen Dokument- und Informationsmanagement
Die wichtigsten normativen Grundlagen für die Akkreditierung eines Laboratorium sind die beiden Normen ISO 17025 für Prüf- und Kalibrierlaboratorien bzw. die ISO 15189 für medizinische (humandiagnostische) Laboratorien. Zu einem der Grundprinzipien der Akkreditierung gehört neben dem unparteilichen Handeln und einer einheitlichen Arbeitsweise die Vertraulichkeit. Im Zuge der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Unversehrtheit der Daten gewinnt […]
Umstellung auf die DIN EN ISO 15189:2023 mit AUDITTRAILS
Im Dezember 2022 hat die internationale Standardisierungsorganisation ISO die neue Ausgabe der Norm „ISO 15189:2022 – medical laboratories — requirements for quality and competence“ publiziert. Am 24.02.2023 wurde die deutsche Fassung als „DIN EN ISO 15189:2023 – Medizinische Laboratorien – Anforderungen an die Qualität und Kompetenz“ veröffentlicht. Damit startet eine dreijährige Übergangsfrist, in der akkreditierte medizinische […]
Option A oder B? – Die DIN EN ISO/IEC 17025 im innerbetrieblichen Labor!
Was hat es mit den Optionen A und B in der ISO 17025 auf sich? ISO 9001 hin oder her – Aus unserer Sicht hat dies viel mit dem Wertstrom zu tun