Kostenloses Whitepaper „Echte Bürokratieentlastung im akkreditierten Labor“

Wie Sie durch normkonforme Digitalisierung eine völlig neue Stufe der Effizienz erreichen können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Whitepaper. Zentrale Inhalte dabei: 🚀 Was ist Bürokratie und warum ist sie grundsätzlich sinnvoll? 🚀 Welche bürokratischen Herausforderungen existieren im Rahmen der Akkreditierung? 🚀 Welche Handlungsempfehlungen sollten Labore umsetzen, um bürokratische Aufwände zu minimieren? 🚀 Wie kann […]
Kostenloses Online-Seminar „Effizientes Prüfmittelmanagement in der Praxis“

am 12.03.2025 ab 15:05 Uhr | online via MS Teams Was können Sie bei diesem Online-Seminar erfahren?
Kostenloses Whitepaper zur Optimierung von Managementsystemen in medizinischen Laboren im Zuge der Umstellungspflicht auf DIN EN ISO 15189:2023

Sichern Sie sich unser kostenloses AUDITTRAILS-Whitepaper „DIN EN ISO 15189 und deren Umstellungspflicht – wie man das Managementsystem während der Umstellung hinsichtlich Effizienz und Sicherheit optimiert“! Zentrale Inhalte dabei: 🚀 Verpflichtende Schritte zur Umstellung auf DIN EN ISO 15189:2023🚀 Schnelle Umstellung oder Optimierung des Managementsystems?🚀 Welche Formen von Managementsystemen existieren?🚀 Wie lauten die wesentlichen Neuerungen […]
Kostenloses Online-Seminar „Managementsysteme endlich einfach“

Wie man veraltete Tools effizient ablöst und damit die Akkreditierung erfolgreich transformiert von 16:05 bis 17:15 Veranstaltungsort | Online via MS-TEAMS Event-Webseite/Anmeldung | Hier registrieren! Was können Sie bei diesem Online-Seminar erfahren?
Anforderungen an moderne (Managementsystem-) Software-Systeme

Erfahren Sie, wie zertifizierte Managementsystem-Software Ihnen hilft, Cybersicherheit zu verbessern und welche Rolle Cloud-Lösungen dabei spielen. Lesen Sie Alexander Frenzls Einblick in moderne Softwareanforderungen und deren Einfluss auf die Unternehmenssicherheit nach ISO/IEC 27001.
Effiziente Gerätefehler-Verwaltung im Managementsystem

Ein Fehler – im System? Willkommen im Labor-Alltag – sicher kennen Sie die folgende Situation: Irgendwo an einem Gerät (Anmerkung: Die DIN EN ISO/IEC 17025 spricht von „Einrichtungen“) in Ihrem Labor tritt ein Fehler auf. Der Fehler wird von einem Mitarbeiter bemerkt – doch was passiert nun? Wo wird der Fehler dokumentiert, wie werden entsprechende […]
Kostenloses Online-Seminar „Bürokratieentlastung im akkreditierten Labor“

Wie Sie durch normkonforme Digitalisierung eine völlig neue Stufe der Effizienz erreichen können von 16:05 bis 17:00 Veranstaltungsort | Online via MS-TEAMS Event-Webseite/Anmeldung | Hier registrieren! Was können Sie bei diesem Online-Seminar erfahren?
Kostenloses Whitepaper als Management-Summary zur Akkreditierung von Werkslaboratorien

Sie möchten Ihr internes Werkslaboratorium akkreditieren lassen? Hervorragend – denn die Akkreditierung wird die Qualität Ihrer Labortätigkeiten signifikant steigern. Die Anforderungen an eine solche Akkreditierung von internen Werkslaboratorien bei Automobilzulieferern, aber auch direkt beim OEM, stellt für Verantwortliche dabei eine besondere Herausforderung dar. Wer diesen Weg erstmalig begeht, ist mit vielen Anforderungen und Fragestellungen konfrontiert. […]
Messwerte und ihre physikalischen Einheiten digital interpretierbar verarbeiten!

Während wir in den vergangenen Jahren ein auf standardisierbaren Prozessen basierendes und vollständig zur DIN EN ISO/IEC 17025 konformes digitales Managementsystem etabliert haben, waren wir lange Zeit wirklich überzeugt davon, dass viele „Probleme“ der analogen Arbeit bereits durch digitale Transformation gelöst worden sind – und zwar so, dass man sich auf dem Feld der Software-Entwicklung […]
Whitepaper als Handlungsleitfaden zu R-17025 im Kontext der R-17011 veröffentlicht

Wir haben uns hingesetzt und Regeln, Normen und Gesetze für Euch gelesen und die wichtigsten Learnings und Anforderungen, die neben der DIN EN ISO/IEC 17025 gelten, in einem Whitepaper zusammengefasst. Gleichzeitig haben wir Sachverhalte, die selbst für uns nicht klar aus den Regelwerken hervorgingen mit dem Qualitätsmanagement der DAkkS klären können und in dem Whitepaper […]